Was ist Jenaplan?
Ein Wochenendkurs zum Konzept
Jenaplan heute, was macht dieses Konzept aus?
Was sollte vom Konzept unbedingt gewusst werden?
Derzeitig vollziehen sich um uns herum Veränderungen in atemberaubender Geschwindigkeit.
Was also genau bedeutet das für ein reformpädagogisches Konzept?
Was funktioniert noch und was kann getan werden damit es funktioniert?
Was machen wir mit den explodierenden Technikmöglichkeiten?
Wo liegt die Grenze von sinnvoller Unterstützung bei der Konzeptumsetzung und Kontraproduktivität für eine gesunde kindliche Entwicklung?
Wir wollen mit Ihnen vor allem in einen intensiven Dialog kommen.
Ablaufplan 10.11.-11.11.2017
Freitag 16.00Uhr Beginn Kaffee trinken
Vorstellungsrunde
Was erwarte ich von diesem Wochenende?
18.30Uhr
Kindliche Entwicklung heute.
Aktualität, Aufgaben der Schule heute und in Zukunft. J
Wie entsteht eine pädagogische Situation?
Pädagogische Situationen erkennen und nutzen.
Wie kann ich das in den Alltag einbeziehen?
Wie kann ich Spannung erzeugen, Spannung halten und Qualität erreichen?
Stärkung von Grundfähigkeiten- wie z.B. Konzentration und Wille
Wie lernen Kinder durchhalten?
Äußere pädagogische Situation -Gespräch-Spiel-Arbeit- Feier.
Austausch untereinander
Samstag Beginn 9Uhr
Was ist eine Kreissituation?
Grundlagen zum Thema Projektarbeit
Didaktische Route
Wir arbeiten praktisch mit Ihnen.
Wir hoffen sie haben bei uns Ihren Rucksack gefüllt und
verlassen uns mit viel Mut und guten Ideen für Ihre weitere Arbeit.
Ende gegen 15 Uhr
Ort: Institutsräume 08344 Grünhain -Beierfeld Pestalozzistr.14
Hotels und Pensionen im Umkreis (auf Anfrage helfen wir gerne)
5 einfache Übernachtungsplätze sind in den unseren Räumen möglich
Kosten pro Teilnehmer: 150€
Sie erhalten von uns ein Teilnahmezertifikat.
Bitte melden Sie sich bei uns bis spätestens 3.11.23 an.
All Rights Reserved | Schulberatung-Bitterlich